Erleben Sie die Sehenswürdigkeiten und die Pracht Londons aus der Perspektive des berühmten RiverLiner™.
Diese Tour beinhaltet die Wachablösung, Sehenswürdigkeiten am Ufer der Themse und die Innenstadt Londons. Die Tour ist geeignet für Jedermann.
Auf dieser Harry Potter London Stadtführung und Bootsfahrt sehen Sie einige der Drehorte der berühmten Harry Potter Filmreihe.
Faszination London! Lernen Sie die Millionenstadt von allen Seiten kennen - ganz unkompliziert mit der Oyster Card, die Sie sicher und bequem vorab buchen.
Mit der Travel Card können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel von London nach Belieben nutzen und die Stadt individuell und auf eigene Faust entdecken.
Erkunden Sie London und genießen Sie freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Die Travel Card erhalten Sie noch vor der Abreise in Deutschland.
Buchen Sie Ihr Flexi und Fast Track Ticket für das London Eye vorab online. Besuchen Sie London's berühmte Attraktion flexibel und ohne lange Wartezeiten.
London entdecken mit dem Bestseller-Paket: "London Explorer-Pass" inklusive Travel Card und Flughafentransfer. Gratis: Broschüre & weitere Rabatte.
Genießen Sie freie Fahrt mit der Travel Card, Restaurant-Empfehlungen von lokalen Tourguides und freien Eintritt zu Sehenswürdigkeiten in unserem Welcome Paket.
Eine Reise durch Londons königliche Seite, ein Treffen mit Stars und die Skyline
Beide Attraktionen sind kaum zu vergleichen. The Shard ist mit 244 Metern deutlich höher und bietet sowohl eine Outdoor- als auch Indoor-Plattform, auf denen Sie so lange verweilen können wie Sie möchten. Das London Eye hingegen bietet in 35 Minuten einen wunderbar nahen Blick auf einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Londons und ist vielleicht für manch einen mit etwas mehr „Nervenkitzel“ verbunden. Sie genießen einen 360°-Blick auf die Metropole und fahren in komfortablen Kabinen mit dem größten Riesenrad der Welt. Beide Erlebnisse zu vergleichen ist schwierig. Vom The Shard sehen Sie in jedem Fall mehr, aber das London Eye ist ein Klassiker. Überzeugen Sie sich selbst. Vielleicht bleibt sogar Zeit für beide Attraktionen?
Tipp: Hier bekommen Sie auch The Shard Tickets.
Die Öffnungszeiten für das London Eye sind meist von 10:00 Uhr morgens bis 20:30 bzw. 21:00 Uhr. Für alle die, die Wartezeit am London Eye sparen wollen, gibt es keinen günstigen Zeitpunkt. Das Riesenrad für zu jeder Jahres- und Uhrzeit gerne besucht. Kaufen Sie die Tickets im Voraus für ein Erlebnis ohne Anstehen. Den besten Blick haben Sie bei freier Sicht. Wählen Sie einen sonnigen Tag bzw. einen Tag ohne Nebel. Im Abendlicht ist der Ausblick vom London Eye besonders stimmungsvoll.
Vor dem London Eye gibt es nur mit sehr viel Glück keine Warteschlange. Da dies so gut wie nie vorkommt, lohnt es sich hier wirklich ein Ticket ohne Anstehen zu kaufen. Mit den sogenannten Fast-Track-Tickets vermeiden Sie das Anstehen zwar nicht gänzlich, sparen aber dennoch viel Wartezeit. Für den Einritt nutzen sie einen gesonderten Einlass, an dem wesentlich weniger Besucher warten. Ohne Ticket müssen Sie mit Wartezeiten von mindestens 45 Minuten rechnen.
Das London Eye ist das „Gebäude“ in London mit den wohl häufigsten Wartungsarbeiten. Die 32 riesigen Glaskuppeln bieten Platz für jeweils bis zu 25 Fahrgäste und sind klimatisiert, sowie mit Multimedia Angeboten ausgestattet. Auf kleinen Tablets erleben Sie die Aussicht multimedial und werden mit mehr Informationen rund um London ausgestattet. Durch die Anordnung der Kuppeln, sind diese stets in der Waagerechten und bieten einen 360°-Blick über London. Aufgrund der Größe der Kuppeln und einer Fahrgeschwindigkeit von weniger als 1 km/h, wird es Ihnen vorkommen, als wenn Sie sanft schweben würden - komplett ohne Wackeln.
Am schnellsten und einfachsten ist das London Eye mit der U-Bahn (Tube) zu erreichen. Es liegt direkt an der Themse. Über die Haltestelle Westminster gelangen Sie einfach an Ihr Ziel. Alternativ können Sie auch die Station Waterloo nutzen. Zusätzlich zur U-Bahn lässt verkehren auch Busse zwischen London Eye und dem Rest der Stadt. Sowohl die Linie 211 als auch die Linien 77 und 381 halten am Coca-Cola London Eye.
Die zentrale Lage ermöglicht es Ihnen fußläufig einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Londons zu erreichen. Nach einem Besuch des beliebten Riesenrads gehen Sie am besten über die Westminster Bridge in Richtung St. James´s Park. Dabei streifen Sie das House of Parliament, den Big Ben und Westminster Abbey.
Das London Eye steht für eines der beeindruckensten Erlebnisse in der Hauptstadt Englands. Der Ausblick und das einmalige Erlebnis in den Gondeln des Riesenrads gehören lockt Tag für Tag zahlreiche Besucher an die Themse. Für Tickets und Eintrittskarten kann man hier lange in der Schlange stehen. Doch was macht das London Eye so besonders?
Das London Eye ist kein gewöhnliches Riesenrad. Mit seinen 135 Meter ist es das höchste freitragende Riesenrad Europas. Seinen Status als höchstes Riesenrad der Welt hat es aktuell an The High Roller in Las Vegas verloren, wobei Dubai und Japan ebenfalls Pläne für noch größere Räder haben.
Da es sich beim London Eye um die Hauptattraktion in London handelt, ist es kaum verwunderlich, dass jedes Jahr Millionen von Besuchern registriert werden. Im Durchschnitt besuchen das London Eye sogar mehr Besucher als den Taj Mahal oder die Pyramiden von Gizeh.
Das London Eye hat 32 Glaskapseln. In jeder Gondel finden bis zu 25 Besucher platz. Wussten Sie, dass die 32 Gondeln repräsentativ für die 32 Stadtbezirke Londons stehen?
Im Jahr 2005 war das gesamte London Eye eines Tages komplett pink erleuchtet. Grund hierfür war die erste eingetragene Lebenspartnerschaft, welche auf dem Riesenrad durchgeführt wurde.
Es gibt 32 Gondeln oder Kabinen, welche von 1 bis 33 durchnummeriert sind. Wieso 33 Nummern bei 32 Gondeln? Grund hierfür ist der Aberglaube, dass die Zahl 13 Unglück bringen kann - sie wurde ausgelassen.
Das London Eye ist nicht das erste Riesenrad welches in London jemals in Betrieb war. Es hatte einen Vorgänger namens The Great Wheel, welches von 1895 bis 1906 in Betrieb war.
Die 32 Kuppeln können nicht nur von normalen Touristen besucht werden. Es ist ebenfalls möglich eine private Kuppel zu mieten um zum Beispiel eine außergewöhnliche Hochzeiten